Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See

Redaktionsbeitrag

Das Haus am See - einzigartige Architektur von Stefan Maria Lang

Der Traum der Eigentümer war es, auf dem schmalen Seegrundstück ein Haus zu errichten, das eine enge Verbindung zur Natur aufweist und gleichzeitig eine japanische Atmosphäre vermittelt. Die japanische Kultur spiegelt ein Gefühl von Raffinesse, Perfektion im Detail, offenen, fließenden Räumen und die Anpassung an den Wechsel der Jahreszeiten wider..
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See

Die Herausforderung

Das Ziel der Bauherren war es, ein Haus auf dem schmalen Grundstück am See zu errichten, das eine enge Verbindung zur Natur mit einer japanischen Atmosphäre vereint. Die japanische Kultur spiegelt ein Gefühl von Raffinesse, Perfektion in der Detailgestaltung, offenen fließenden Räumen und der Anpassung an die wechselnden Jahreszeiten wider.

Das Gebäude erinnert an ein Bootshaus oder eine Werft oder sogar an eine skandinavische Kirche.

Das Gebäude scheint aus 2 Schalen zu bestehen, durch die eine leichte Achse verläuft. Diese Achse beginnt auf dem Betonweg zum Eingang und führt durch das Gebäude hindurch bis hin zu einem direkten Blick auf den See. Die Struktur des Gebäudes ist ein Spiel aus Sichtbeton und einer 50 cm dicken gefalteten Holzschindel. Dieses Spiel wird im Inneren auf unterschiedlichen Böden, Wänden und Decken fortgesetzt.
Die Holzdachstruktur, die teilweise die große Veranda vom Schlafzimmer umschließt, verleiht dem Raum trotz des großen offenen Fensters in der Ecke eine intime und private Atmosphäre. Darüber hinaus erzeugt die Holzstruktur das Gefühl einer klaren und eindeutigen Bauform.
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Die Philosophie des Architekten besteht darin, jedes kleinste Detail eines Raums sorgfältig zu gestalten, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
In diesem Gebäude spielt das Licht eine wesentliche Rolle bei der Schaffung der schönen Räume. Ein Dachfenster lässt das südliche Licht bis zum Erdgeschoss durchdringen und hebt die einzigartigen Betonwände hervor.
Geheimnisvolle Schatten von den bestehenden Bäumen dringen durch das riesige Ostfenster in den Raum ein.
Die Rasenfläche scheint den Innenraum des Hauses nach außen zu erweitern und eine einzigartige Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen. Wolken spiegeln sich im polierten Natursteinboden wider. Die Patina, die das Holz im Laufe der Zeit von der Farbe in Grau wechselt, bewirkt, dass das Gebäude in der Natur zu verschmelzen scheint. Der Kontrast entsteht durch die sichtbaren Betonelemente, die das Spiel von Licht und Schatten verstärken.
Das Ziel dieses Projekts war es, eine organische Architektur zu schaffen, indem der einzigartige Charakter des Standorts, die sinnliche Gestaltung von Raum und Material, das erhabene Lichtdesign und die kontrastierende Qualität von intimen und offenen Räumen zum Ausdruck gebracht werden.
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See
Architektur von Stefan Maria Lang - Villa Starnberger See

DA SCHAU HER berichtet über:

Stephan Maria Lang Architektengesellschaft mbH

Martiusstrasse 5
DE 81543 München Schwabing
+49 89 661080

E-Mail: mail@stephanmarialang.de
www.stephanmarialang.de »
Bildrechte / Lizenzen:
Freigegeben von Stephan Maria Lang Architektengesellschaft mbH
Fotos von Sebastian Kolm
Beitrag erstellt am: 10.08.2023
Beitrag aktualisiert am: 13.08.2023
Autor: Siegfried Romanek
Firmenprofil auf da-schau-her.de »
Wichtig Zusatzinfos:
Region: München, Starnberg, Starnberger See, Ammersee
Branche: Architekten
Dienstleistungen: Contemporary Architecture, Architektur
Produkte:
Redaktionsbeitrag