Active Sourcing, Headhunting, Direktanspache, Direct Search

shoppen in MÜNCHEN mit Empfehlungen von da-schau-her.de
Veröffentlicht am 17.12.2024
Aktuelles

Active Sourcing versus Headhunting: Zwei Ansätze zur Talentgewinnung im Vergleich

Präsentiert von:
in MÜNCHEN
Region:  München
Active Sourcing, Headhunting, Direktanspache, Direct Search 
präsentiert von: UNITED HEADHUNTERS MÜNCHEN RiSusPro GMBH in MÜNCHEN  in der Region …  München

UNITED HEADHUNTERS MÜNCHEN präsentiert:
Active Sourcing versus Headhunting: Zwei Ansätze zur Talentgewinnung im Vergleich

In der heutigen Arbeitswelt, die von einem zunehmenden Fachkräftemangel und einer hohen Wettbewerbsintensität auf dem Arbeitsmarkt geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, geeignete Talente für ihre offenen Positionen zu gewinnen. Dabei haben sich zwei Methoden besonders hervorgetan: Active Sourcing und Headhunting. Doch was unterscheidet diese beiden Ansätze, und welche Methode eignet sich für welche Situation?

Was ist Active Sourcing?

Active Sourcing bezeichnet die aktive und direkte Ansprache von potenziellen Kandidaten (m/w/d), oft über soziale Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder spezialisierte Plattformen. Ziel ist es, eine langfristige Beziehung zu Talenten aufzubauen, auch wenn diese aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind. Active Sourcing ist manchmal auch ein interner Prozess, bei dem Unternehmen eigene Rekrutierungsteams einsetzen, um gezielt nach geeigneten Fachkräften zu suchen.

Typische Merkmale von Active Sourcing:
  • Direkte Ansprache: Unternehmen kontaktieren Talente direkt über digitale Kanäle.
  • Technologiegestützt: Einsatz von Software-Tools zur Identifikation und Kontaktaufnahme.
  • Langfristige Perspektive: Fokus auf die Entwicklung langfristiger Beziehungen zu Talenten.
Was ist Headhunting?

Headhunting, auch als telefonische Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, bei der externe Personalberatungen oder Headhunter:innen gezielt für schwer zu besetzende Positionen nach geeigneten Kandidaten (m/w/d) suchen. Dieser Ansatz richtet sich oft an hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte.

Typische Merkmale von Headhunting:
  • Externe Dienstleister: Der Prozess wird von spezialisierten Agenturen durchgeführt.
  • Diskretion: Besonders bei sensiblen Positionen ist Vertraulichkeit ein entscheidender Faktor.
  • Gezielte Ansprache: Fokus auf passive Kandidaten (m/w/d), die nicht aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen.
  • Relativ kostenintensiv: Hohe Honorare, in der Regel die sogenannte Drittelregelung, machen Headhunting zu einer kostspieligeren aber meist sehr zielführenden Option.

Wann eignet sich welcher Ansatz?
  • Active Sourcing ist ideal, wenn Unternehmen einen kontinuierlichen Talentpool aufbauen und Beziehungen zu potenziellen Mitarbeitenden pflegen möchten. Besonders in Branchen mit hohem Bedarf an Nachwuchstalenten oder Spezialisten (m/w/d) kann Active Sourcing langfristig eine gute Sache sein.
     
  • Headhunting eignet sich, wenn alle bisherigen Maßnahmen erfolglos geblieben sind. Hierbei werden Kandidaten telefonisch angesprochen, die nicht in sozialen Netzwerken zu finden sind oder selbst aktiv in Erscheinung getreten sind. In solchen Fällen ist die Expertise eines Headhunters, der Zugang zu einem exklusiven Netzwerk hat, von unschätzbarem Wert.
Fazit
Active Sourcing und Headhunting sind keine konkurrierenden, sondern sich ergänzende Ansätze der Talentgewinnung. Während Active Sourcing auf langfristige Bindung und kosteneffiziente Prozesse setzt, punktet Headhunting durch seinen Fokus auf hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte. Die Wahl der richtigen Methode hängt von den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens, der Zielgruppe und der Dringlichkeit, der zu besetzenden Position ab. Unternehmen, die beide Ansätze strategisch kombinieren, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Sepp unter 089-23041867 gerne zur Verfügung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text meist nur die männliche Form. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter angesprochen.



 

Auf unserer Homepage erhalten Sie mehr Infos über uns und zu diesem Thema:
Active Sourcing versus Headhunting: Zwei Ansätze zur Talentgewinnung im Vergleich
Veröffentlicht am 17.12.2024 von:

UNITED HEADHUNTERS MÜNCHEN


RiSusPro GMBH
MÜNCHEN

Dienstleistung: Active Sourcing, Direct Search, Direktansprache, Headhunting, Personalberatung
Tags: Active Sourcing, Headhunting, Direktanspache, Direct Search