Gewalt gegen das Pflegepersonal... Infos der 24 Stunden Betreuung PROMEDICA PLUS München-Mitte

shoppen in München mit Empfehlungen von da-schau-her.de
Veröffentlicht am 28.12.2024
Aktuelles

Gewalt gegen das Pflegepersonal

Präsentiert von:
PROMEDICA PLUS München Mitte
Elisabeth u. Ulrich Annas
Vermittlung von 24 Stunden Pflege und Betreuung in München und Umland
in München (Mitte, Innenstadt)
Region:  München
Gewalt gegen das Pflegepersonal... Infos der 24 Stunden Betreuung PROMEDICA PLUS München-Mitte 
präsentiert von: PROMEDICA PLUS München Mitte Elisabeth u. Ulrich Annas in München  in der Region …  München

PROMEDICA PLUS München Mitte präsentiert:
Gewalt gegen das Pflegepersonal

Oft geht es  um Gewalt in der Pflege, die Opfer sind häufig die Pflegebedürftigen. Doch auch Gewalt gegen das Pflegepersonal ist ein Thema, das beachtet werden muss. Denn nicht selten sind die Pflegekräfte Ziel von Attacken unterschiedlichster Art. Die häufigsten Formen sind verbale Aggressionen, physische Übergriffe oder sogar sexuelle oder rassistische Belästigung. Diese Gewalt hat weitreichende Folgen – nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter, sondern auch für die Qualität der Pflege sowie das allgemeine Betriebsklima in Pflegeeinrichtungen oder, wie bei der 24-Stunden-Pflege, etwa was das Vertrauensverhältnis zwischen Betreuungskraft und zu Pflegendem und seinen Angehörigen angeht.

Wie kommt es zu Gewalt gegen Pflegekräfte?

Dass Pflegebedürftige gegenüber ihren Pflegekräften gewalttätig werden, ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Diese Faktoren sind oft komplex und hängen mit den individuellen Umständen der Patienten sowie den Rahmenbedingungen der Pflegeeinrichtung zusammen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

1. Kognitive Beeinträchtigungen
Viele Pflegebedürftige leiden unter psychischen Erkrankungen oder Demenz, die ihr Verhalten und ihre Wahrnehmung verändern können. Kognitive Einschränkungen können dazu führen, dass die Patienten nicht mehr in der Lage sind, die Realität korrekt einzuschätzen oder angemessen auf die Umgebung zu reagieren. Dies kann in unverständlichen oder aggressiven Reaktionen gegenüber Pflegekräften resultieren, die sie möglicherweise als Bedrohung empfinden.

2. Körperliche Schmerzen und Unwohlsein
Körperliche Beschwerden, Schmerzen oder chronische Erkrankungen können das Verhalten von Pflegebedürftigen beeinflussen. Wenn Patienten unter Schmerzen leiden oder sich unwohl fühlen, können sie schneller gereizt oder aggressiv reagieren. Diese körperlichen Zustände können die Frustration und Angst verstärken, was sich negativ auf den Umgang mit Pflegekräften auswirken kann.

______________

Mit unserer 24-Stunden-Pflege und Betreuung werden pflegende Angehörige entlastet. Kontaktieren Sie uns einfach!

Für den Großraum München: PROMEDICA PLUS München Mitte, Tal 44, 80331 München
089 - 896 746 165

Für die Region Hallertau / Neuburg, Schrobenhausen, Pfaffenhofen und Ingolstadt: PROMEDICA PLUS Hallertau Süd, Türltorstr. 4, 85276 Pfaffenhofen
08441 - 474 403 5


 

Auf unserer Homepage erhalten Sie mehr Infos über uns und zu diesem Thema:
Gewalt gegen das Pflegepersonal
Veröffentlicht am 28.12.2024 von:

PROMEDICA PLUS München Mitte


Elisabeth u. Ulrich Annas
Vermittlung von 24 Stunden Pflege und Betreuung in München und Umland
München (Mitte, Innenstadt)

Dienstleistung: 24 h Pflege und Betreuung, 24 Stunden Pflege und Betreuung, Gewalt, Pflege, Pflegekräfte, Seniorenbetreuung, Seniorenpflege Altenpflege
Marke: PROMEDICA PLUS
Tags: Gewalt gegen das Pflegepersonal... Infos der 24 Stunden Betreuung PROMEDICA PLUS München-Mitte
Weitere Infos in der Rubrik: Aktuelles ... für Sie vorbereitet: