Die Form ...
Welche Form einer Küche favorisieren Sie? Soll der Essplatz in die Küche integriert werden oder bevorzugen Sie separate Aufteilung.
Wohnküche oder separates Essen ...
Möchten sie mit Ihrer Familie gemütlich am Tisch speisen oder reicht ein Bartresen? Damit ersteres auch wirklich nicht ungemütlich und zu eng wird, sollten Sie mindestens 100 cm um den Tisch herum als Sitzbereich planen.
Kurze Wege ...
Achten sie auf kurze Wege zwischen Herd, Spülmaschine, Spüle und Kühlschrank, so gehen sie beim kochen nicht allzu viele unnötige Wege. !
Alles in Griffweite ...
Besonders sinnvoll ist eine Besteckschublade direkt neben dem Herd. Sie haben so das Kochbesteck schnell zur Hand. Ist dies nicht möglich, planen Sie einfach am Fliesenspiegel ein Relingsystem für Schöpflöffel. Schneebesen und Co.!!
Platz zur Entfaltung ...
Viel Hightech in einer Küche ist toll, vergessen Sie dabei jedoch nicht, dass Sie zum bequemen Arbeiten auch genügend Fläche, d.h. ein zusammenhängendes Stück Arbeitsplatte benötigen. Hier sollten auch direkt zugängige Stromanschlüsse vorhanden sein, damit die Elektrokleingeräte uneingeschränkt genutzt werden können. !
Was kann weg ...
Eine Veränderung der Küche ist eine gute Gelegenheit, selten bis nie genutzte Utensilien auszusortieren und Platznot durch zusätzliche Schränke abzuschaffen. !