Wo klassische Online-Advertorials an Grenzen stoßen
Trotz ihrer Vorteile sind digitale Advertorials heute mit einigen Einschränkungen verbunden:
SEO-Schwäche: Advertorials enthalten meist nur eine oder zwei Verlinkungen zur Kunden-Website – oft als nofollow-Link. Eine nachhaltige Suchmaschinenwirkung ist damit für den Webauftritt des Kunden kaum gegeben.
Keine Aktualisierung vorgesehen: Einmal veröffentlicht, bleibt das Advertorial unverändert. Inhalte können selten erweitert oder angepasst werden. Google bevorzugt jedoch bekanntlich aktuellere Inhalte.
Begrenzte Textlänge: Viele Portale begrenzen die Wortanzahl – oft auf 800 bis 1.500 Wörter. Für komplexe Inhalte und eine umfassende aufarbeitung des Themas reicht das meist nicht aus.
Keine externe Reichweite: Advertorials werden in der Regel nicht über Social Media geteilt, nicht auf anderen Plattformen beworben und erhalten keine organischen Backlinks.
Wenig multimedialer Inhalt: Oft gibt es nur ein oder zwei Standardbilder. Videos, Infografiken, Animationen oder interaktive Inhalte fehlen.
Hohe Kosten: Schaltungen in großen Portalen kosten oft viele Tausend Euro ( 5.000,- bist 10.000,- pro Jahr) – bei begrenzter Nachhaltigkeit.